Niedersächsischer Sachkundenachweis für Hundehalter - Hundeführerschein Prüfung Niedersachsen
Gemäß dem niedersächsischem Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) müssen seit 2011 Neuhundehalter vor Aufnahme der Hundehaltung die theoretische Sachkunde und nach Einzug des Hundes innerhalb von 12 Monaten den praktischen Prüfungsteil Teil absolvieren.
Berechtigt zur Durchführung und Abnahme der Prüfungen sind nur Hundetrainer/innen und Tierärzt/innen, die durch die Tierärztekammer Niedersachsen geprüft und zertifiziert wurden. Ich habe diese Zertifizierung erfolgreich abgelegt und bin als Prüferin autorisiert.
Google-Bewertungen für die Online Prüfung:
















NEU: Testprüfung & Prüfungsvorbereitung

Du möchtest dein Wissen testen, hast etwas Prüfungsangst, oder möchtest in entspannter Atmosphäre erleben, was in der Prüfung auf dich zukommt? Dann melde dich zur Testprüfung bzw. Prüfungssimulation der Theorieprüfung an! Es ist die gleiche Prüfungsumgebung, wie bei der richtigen Prüfung mit 15 originalen Prüfungsfragen.
Du erhältst im Anschluss ausführliche Erläuterungen zu den falsch beantworteten Fragen.

Alle Infos zur theoretischen Prüfung und dem Ablauf erhältst du
in
diesem Video:
Sachkundeprüfung Hundeführerschein Niedersachsen online
Wenn du einen Termin zur theoretischen oder praktischen Prüfung haben möchtest, schreib bitte eine Whatsapp.
Online Prüfung Hundeführerschein / Sachkundenachweis von überall bequem online möglich! Jetzt auch Testprüfung, echte Prüfungsfragen, Prüfungssimulation, super Vorbereitung und perfekt für Menschen mit Prüfungsangst. Egal ob Hannover, Celle, Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter usw.

Theoretische Prüfung
- MSC-Test mit 35 Fragen über 5 Themenbereiche
- 45 Minuten Zeit
- 90 € online bequem von zu Hause absolvierbar
Details zur theoretischen Prüfung: Die theoretische Prüfung basiert auf einem vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz freigegebenen Fragenkatalog, der fünf Themenbereiche umfasst. Die Prüfung erfolgt durch einen Multiple-Choice-Test und kann wahlweise computergestützt oder in Papierform absolviert werden. Die Bescheinigung ist in ganz Niedersachsen gültig.
Jede Prüfung besteht aus insgesamt 35 Fragen (sieben je Themenbereich) mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils eine zutreffend ist.
Zur Beantwortung sollen grundsätzlich 45 Minuten zur Verfügung stehen. Für die Prüfung sind Hilfsmittel jeglicher Art nicht zugelassen.
Zur Vorbereitung empfehle ich:

Praktische Prüfung
- elf Prüfsituationen
- 60 Minuten Zeit
- 100 € inkl. Prüfungsbescheinigung
Details zur praktischen Prüfung: Die praktische Sachkundeprüfung besteht aus elf Prüfungssituationen, die an zwei verschiedenen Orten in Präsenz geprüft werden. Der Prüfling muss die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit einem Hund anwenden, den Hund einschätzen, gefährliche Situationen erkennen und möglichen Gefahren vorbeugen können. Der Hund muss so kontrolliert werden, dass keine Belästigungen oder Gefahren von ihm ausgehen.
Die Prüfung muss nicht mit dem eigenen Hund durchgeführt werden. Es kann ein Leihhund genommen werden. Die Prüfung ist in ganz Niedersachsen gültig. Die Verwendung von Hör- und/oder Sichtzeichen sowie Belohnen von korrektem Verhalten ist erlaubt. Als nicht bestanden gilt es insbesondere, wenn der Prüfling…
… den Hund nicht unter Kontrolle hat
… sich unangemessen verhält oder
… weniger als fünf Prüfungssituationen erfolgreich absolviert
Der erste Teil der praktischen Prüfung findet in einem ablenkungsarmen Bereich (z.B. einer öffentlichen Grünanlage) statt. Dieser Prüfungsteil soll den Charakter eines Spazierganges haben, bei dem das Verhalten der zu prüfenden Person in der Öffentlichkeit beurteilt wird. Der Hund kann dabei sowohl angeleint als auch freilaufend sein. Mit dem 1. Prüfungsteil freilaufend kann bei der Stadt eine Leinenbefreiung beantragt werden.
Der zweite Teil der praktischen Prüfung findet im verkehrsöffentlichen Raum statt. Dieser Teil soll den Charakter eines Stadtbummels haben, bei dem das Verhalten in normalen Begegnungssituationen geprüft wird. Die Prüfungssituation im verkehrsöffentlichen Raum muss angeleint absolviert werden.

Ablauf Theorieprüfung
- 1. WhatsApp mit deinem Wunschtermin schicken
- 2. Terminvorschläge erhalten
- 3. Wunschtermin buchen
- 4. Gebühr überweisen
- 5. Bestätigung erhalten
-
6. Prüfung online absolvieren: sofort im Anschluss Ergebnis und Bescheinigung erhalten

Ablauf Praxisprüfung
- 1. WhatsApp mit deinem Wunschtermin schicken
- 2. Terminvorschläge erhalten
- 3. Wunschtermin buchen
- 4. Gebühr überweisen
- 5. Bestätigung erhalten
-
6. Prüfung absolvieren: sofort im Anschluss Ergebnis und Bescheinigung erhalten